Hauptseite "" Dienstleistungen "" Pulverbeschichtung von Metallprodukten
Pulverbeschichtung von Metallprodukten

Pulverbeschichtung (Pulverbeschichtung) - ein Verfahren zur Gewinnung von Polymerbeschichtungen mit hohen schützenden und dekorativen Eigenschaften. Diese Methode Färbung wurde in den 1950er Jahren entwickelt. Das Pulverbeschichtungsverfahren ist eine beliebte Alternative zur Flüssigbeschichtung. Farben und Lacke für Teile erlaubt Wärmebehandlung.
Pulverbeschichtungsverfahren
Das gereinigte Produkt wird gesprüht Pulverfarbe... Während des Sprühens werden Pulverfarbpartikel von einer externen Quelle oder elektrisch geladen Elektrifizierung mit Reibung. Das elektrische Feld überträgt die Pulverfarbpartikel auf das lackierte Produkt, das die entgegengesetzte Ladung aufweist. Pulverfarbpartikel, die sich nicht auf dem Produkt abgesetzt haben, werden in der Spritzkabine eingeschlossen und können zum erneuten Sprühen verwendet werden, was mit herkömmlichen flüssigen Farben nicht möglich ist. Dann wird das Produkt mit der aufgetragenen Pulverfarbe in die Polymerisationskammer überführt, um die Farbe zu "backen". Beim Bilden der Beschichtung aus der aufgebrachten Pulverschicht wird auf der Oberfläche des Produkts eine monolithische hochwertige Beschichtung erzeugt. Der Prozess der Beschichtungsbildung wird durchgeführt, indem eine Pulverlackschicht unter Bildung einer monolithischen Schicht bis zum Schmelzen erhitzt wird. Bei der anschließenden Verarbeitung bildet sich durch Aushärten (für duroplastische Materialien) oder Abkühlen (für thermoplastische Materialien) ein harter Film. Das Schmelzen von Pulverfarben ist in drei Stufen unterteilt: 1) das Pulver wird geschmolzen und wird zu einem viskos fließenden Zustand; 2) eine monolithische Schicht aus geschmolzenen Pulverteilchen wird gebildet; 3) Die lackierte Oberfläche wird von dem geschmolzenen Polymer benetzt, wodurch eine Beschichtung gebildet wird.Pulverbeschichtung zum Färben verwendet:
- alle Metallkomponenten für Produkte (Scheiben, Bleche, Profile);
- fertige Metallprodukte, die einer Erwärmung auf bis zu 200 Grad Celsius standhalten;
- Keramik und Wandsteine;
- MDFGlas.
- Breite - 1200 mm
- Höhe - 1000 mm
- Länge - 900 mm.
- Schneiden eines Blattes;
- Blechschneiden auf einer Guillotine;
- Biegen von Teilen;
- Schweißarbeiten, inkl. Argon-Lichtbogenschweißen von rostfreien Stählen
- Schlosserarbeit;
- Pressen und Stempeln;
- Formen von ABS-Kunststoff.