Durchflussmesser-Zähler Das elektromagnetische ERS-50 (Durchflussmesser ERS-50) (NIO-35) dient zur Messung des durchschnittlichen Volumenstroms und des Volumens verschiedener flüssiger Medien mit einer spezifischen elektrischen Leitfähigkeit von 10 bis 10 cm / m.
ERS-50-Durchflussmesser können in der Lebensmittel-, Milchverarbeitungs- und anderen Industriezweigen für kommerzielle Zwecke sowie in verschiedenen technologischen Prozessen eingesetzt werden.
Funktionsprinzip Durchflussmesser-Zähler ERS-50
Das Funktionsprinzip der elektromagnetischen Durchflussmesser ERS-50 basiert auf dem Gesetz der elektromagnetischen Induktion. Wenn eine elektrisch leitende Flüssigkeit ein Magnetfeld durchquert, wird darin wie in einem sich bewegenden Leiter eine elektromotorische Kraft (EMF) induziert, die proportional zur Durchschnittsgeschwindigkeit der Flüssigkeit ist.
Um dieses Prinzip umzusetzen, besteht ein Abschnitt der Rohrleitung aus einem nichtmagnetischen Material, auf dessen Innenfläche eine elektrisch isolierende Beschichtung aufgebracht ist. In die Rohrleitung werden zwei Elektroden eingeführt, die sich in einem ihrer Querschnitte diametral gegenüberliegen.
Die Rohrleitung ist zwischen den Polen des Magnetsystems angeordnet, und die Elektroden befinden sich senkrecht zur Richtung der Kraftlinien des erzeugten Magnetfelds. Die Spannung an den Elektroden (E) wird durch das Verhältnis beschrieben:
E = B⋅D⋅W = 4⋅B⋅Q πD, (1)
Wo IM - magnetische Induktion;
D. - Nenndurchmesser der Rohrleitung;
W. und Q. - Durchschnittsgeschwindigkeit und durchschnittlicher Volumenstrom der Flüssigkeit.
Der durchschnittliche Volumenstrom und die Menge (V) der durch die EMD-Rohrleitung fließenden Flüssigkeit werden durch die Verhältnisse bestimmt:
Q = (Ni - НУ) ⋅λ⋅ПР + СН; (2)
V = Q⋅tж, (3)
Wo Ni - Code proportional zur Spannung an den Elektroden (E);
GUT - den Anfangswert des Nullpegels des Ni-Codes, gemessen während der Zertifizierung von EDS beim Hersteller sowie während seiner regelmäßigen Überprüfung oder Kalibrierung;
λ - Koeffizient, der in der Entwurfsphase berechnet wurde;
ETC und CH - jeweils der Proportionalfaktor und der Nullpunktversatz, die die statische Nennkennlinie bestimmen. Diese Koeffizienten werden in der Produktionsstätte während der Zertifizierung von EDS mit hoher Genauigkeit bestimmt. Sie können während des Betriebs aktualisiert werden.
tzh - Durchflusszeit der Flüssigkeit.
Um die Polarisation von Elektroden bei EMD zu minimieren, wird ein gepulstes Magnetfeld niedriger Frequenz verwendet.
Flugzeugzelle ЭРС-50
ERS-50 Durchflussmesser-Zähler besteht aus einem elektromagnetischen Durchflusssensor (EMF) und einem elektronischen Sekundärwandler (PV), die über ein 5 m langes Kabel verbunden sind. Die maximal mögliche Kabellänge beträgt 30 m.
Der elektromagnetische Durchflusssensor besteht aus folgenden Haupteinheiten: Messkanal, Magnetsystem und Gehäuse.
Als Einheit des Messkanals wird ein Rohr aus nichtmagnetischem Edelstahl 12X18H10T GOST 9941-81 verwendet, dessen Innenfläche mit einem elektrisch isolierenden Material (Fluoroplast F4D TU 6-65-1937-82) bedeckt ist.
Die Elektroden bestehen aus Titan VT 5 OST 1.90173-75. Sie befinden sich im Mittelteil der Messkanalbaugruppe diametral gegenüber und sind von ihrer Wand isoliert.
Das Magnetsystem besteht aus Feldspulen und einem Magnetkreis. Die Erregerspulen bestehen aus einem Kupferwicklungsdraht und sind diametral gegenüberliegend an der Rohrleitung der Messkanalanordnung angeordnet.
Gebäude pElektromagnetischer Durchflussmesser-Zähler ERS-50 aus rostfreiem Stahl und an die Rohrleitungen der Messkanalbaugruppe angeschweißt.
Das EMD wird über eine Gewinde- oder Flanschverbindung an der Rohrleitung befestigt.
Der Sekundärkonverter besteht aus einem Aluminiumgehäuse, das aus einem Sockel und einer Abdeckung besteht, deren Dichtung mit einer Gummidichtung versehen ist. Die Basis und die Abdeckung sind mit vier unverlierbaren Schrauben miteinander verbunden.
In der Basis ist eine Stromversorgungs- und Signalumwandlungsgerätekarte mit Klemmenblöcken zum Anschließen einer Stromquelle, eines EMD und externer Geräte installiert.
Auf der Innenseite der Abdeckung befindet sich eine Steuerplatine mit einer Anzeigeeinheit, deren Halbleiteranzeige vor dem transparenten Fenster installiert ist. Im ERS-50 Durchflussmesser-Zähler werden die Messergebnisse auf einer 9-stelligen Halbleiteranzeige angezeigt. Es besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Installation einer externen Anzeige (bis zu 100 m), die den Wert des aktuellen Volumens anzeigt.
Auf der Vorderseite befinden sich drei Multifunktionstasten, mit deren Hilfe sie die Betriebsarten des Durchflussmessers ERS-50 steuern.
Die Verbindung zwischen der Platine und der Anzeigeeinheit erfolgt über ein Kabel mit Anschlüssen.
Der Durchflusszähler ERS-50 bietet eine hohe Genauigkeit der Strom- und Gesamtvolumenmessungen in Litern, einen durchschnittlichen Volumenstrom in l / s und m3 / h sowie eine Selbstdiagnose. Im Dosiermodus liefert das ERS die Ermittlung des Wertes der fließenden Flüssigkeitsdosis, um einen externen Aktuator mit einer Spannung in den Schaltkreisen bis zu 380 V zu steuern.
Im ERS-Durchflussmesser Es gibt eine RS-232-Schnittstelle für die Kommunikation mit einem Personal Computer und einen Impulsausgang mit einer Einstellung von 1 bis 100 Imp./l. Der elektromagnetische Durchflusssensor (EMF) ist ein gerades Messrohr mit einer fluoroplastischen Beschichtung ohne bewegliche Teile und hervorstehende Teile, das die CIP-Reinigung mit heißen Reinigungsmitteln, Luftspülung und Dampfsterilisation sowie die Beseitigung zusätzlicher Druckverluste ermöglicht.
Der elektromagnetische Durchflussmesser-Zähler ERS-50 verfügt über einen 4-20-mA-Stromausgang, der dem Durchflussbereich von 0 bis zur Obergrenze des Messbereichs entspricht.
Die EMF wird über einen Gewindeflansch Rd78 ST SEV 307-76, der im Lieferumfang enthalten ist, mit der Rohrleitung verbunden.
Der elektromagnetische Durchflussmesser ERS-50 bietet bei Verwendung eines Luftzerlegungssystems messtechnische Eigenschaften, die das Vorhandensein von Luft in dem zu messenden Medium ausschließen.
Der Betrieb des elektromagnetischen Durchflusszählers ERS-50 bei Milchverarbeitungsunternehmen in der Ukraine begann 1994.
Das Unternehmen REGMIK veröffentlicht eine aktualisierte und deutlich verbesserte Version Elektromagnetischer Durchflussmesser EPC-50.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.