Thermoelement mit 4-20 mA Ausgang (thermoelektrischer Temperaturwandler, Temperatursensor mit einem einheitlichen Ausgangsstromsignal 4-20 mA) THOU-002, THKU-002, TZHKU-002 ist zur Umwandlung der Temperatur des Arbeitsende des Thermoelements in Thermo-EMF und anschließende Umwandlung in ein einheitliches Ausgangsstromsignal von 4 bis 20 mA vorgesehen.
Thermoelemente werden verwendet, um die Temperatur von flüssigen, voluminösen und gasförmigen Medien zu messen, die keine Substanzen enthalten, die mit dem Material der Schutzarmaturen und des Verbindungskabels interagieren.
Anwendungsbereich von Thermoelementen mit einem einheitlichen Ausgangssignal 4-20 mA - Systeme zur Überwachung und Regelung der Temperatur technologischer Prozesse in verschiedenen Bereichen der Industrie, Landwirtschaft und kommunalen Dienstleistungen, Alltag.
Wie das Thermoelement funktioniert
Das Funktionsprinzip des Thermoelements basiert auf dem thermoelektrischen Effekt von Seebeck. Das Thermoelement hat zwei gelötete Enden, ein Ende befindet sich in der Messumgebung und wird als Arbeits- oder Heißverbindung bezeichnet, und das andere Ende ist an der Verbindungsstelle zum Geräteeingang eine Kaltverbindung. Verfahren zur Herstellung eines heißen Übergangs sind in Abbildung 1 dargestellt. Wenn im Stromkreis ein Temperaturunterschied zwischen dem heißen und dem kalten Übergang auftritt, tritt eine Thermo-EMK auf, deren Wert dem Eingang zugeführt wird.
Bild 1 - Herstellungsverfahren für heiße Verbindungen
Die Arbeitsverbindung befindet sich in einem Schutzanker. Die Thermoelementverbindung ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich. Die Verbindung kann geerdet oder nicht geerdet sein, und die Zwei-Element-Thermoelemente können isoliert oder nicht isoliert sein. Hot Junction-Konfigurationen sind in Abbildung 2 dargestellt.
Figur 2 - Hot Junction-Konfigurationen
Eine geerdete Thermoelementverbindung wird gebildet, wenn eine Thermoelementverbindung mit dem Sensormantel verbunden ist. Geerdete Übergänge weisen eine bessere Wärmeleitfähigkeit auf, was wiederum die Reaktionszeiten verbessert. Durch die Erdung werden Thermoelementschaltungen jedoch auch anfälliger für elektrisches Rauschen, wodurch das Spannungssignal des Thermoelements verzerrt werden kann, wenn der Tester keine Isolierung bietet. Alle hochwertigen Sender und E / A-Karten sind standardmäßig elektrisch isoliert. Die geerdete Verbindung ist im Laufe der Zeit auch anfälliger für chemische Verunreinigungen.
Thermoelektrische Wandler mit offener Verbindungsstelle haben eine heiße Verbindungsstelle, die aus dem abgedichteten Ende des Mantels herausragt und hohe Reaktionszeiten bietet. Durch das Versiegeln wird verhindert, dass Feuchtigkeit oder andere Verunreinigungen in die Schale gelangen. Typischerweise werden diese Thermoelemente nur in nicht korrosiven Gasen wie Luftkanälen verwendet.
Ungeerdete Verbindungen werden erhalten, wenn Thermoelementelemente nicht mit dem Mantel des Primärwandlers verbunden sind, sondern von Isolierpulver umgeben sind. Nicht geerdete Übergänge sind etwas langsamer als geerdete Übergänge, reagieren jedoch weniger empfindlich auf elektrisches Rauschen.
Strukturell Thermoelement mit 4-20 mA Ausgang (Option - 002) sind ein Temperatursensor Änderungen 002 mit einer im Anschlusskopf eingebauten 4-20 mA-Platine.
Technische Hauptmerkmale von 4-20 mA Thermoelementen
- Betriebstemperaturbereich je nach Thermoelementtyp - (0-1100) ° С;
- Umgebungstemperaturbereich um die Wandlerplatine 4-20 mA - von 5 bis 55 ° C;
- Anschlussplan des Messelements - Zweidraht;
- Thermoelementtyp Thermoelement mit 4-20 mA Ausgang - K, L, J;
- Das Material der Schutzbeschläge ist Edelstahl 12x18N10T;
- Schutz vor Staub und Wasser - IP54;
- Konstruktion - nicht trennbar;
- Isolationswiderstand - mindestens 100 MOhm;
- Ausgangssignal - 4-20 mA;
- DC-Versorgungsspannung - 12-36 V;
- Verbrauchsstrom nicht mehr - 40 mA;
- Die Grenze des zulässigen Wertes des Grundfehlers beträgt nicht mehr als - 1% (geregelt für eine Betriebstemperatur von 25 ° C der 4-20 mA Wandlerplatine).
Möglicherweise interessieren Sie sich für thermoelektrische Temperaturmessumformer mit einem einheitlichen Ausgangssignal von 4 bis 20 mA (Modifikation - 001). THAU-001, THKU-001, TZHKU-001, die im Gegensatz zur Modifikation 002 keinen beweglichen oder geschweißten Nippel aufweist.
Vollständige Bezeichnung der Thermoelemente bei Bestellung: REGMIK-PTU-THAU-002, REGMIK-PTU-THKU-002, REGMIK-PTU-TJKU-002.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.