Leistungsregler RM1-3

104

Das Gerät überwacht und regelt die Leistung in der aktiven Last in 3 Phasen. Sensoren mit einem einheitlichen Strom- oder Spannungsausgangssignal können als Treiber verwendet werden.

Geplanter Termin

Leistungsregler sind ausgelegt für:

  • Leistungssteuerung in einem 3-Phasen-Netzwerk mit einer aktiven Last, die über Triacs-Leistungseinheiten gemeinsam mit dem Gerät verbunden ist;
  • Verwendung als Leistungseinstellvorrichtung einer manuell gesteuerten Heizung sowie zur automatischen Aufrechterhaltung der Objekttemperatur in Verbindung mit Thermostaten (z. B. RD1, RP1 usw.).

Allgemeine Funktionen und Betriebsarten

Der Leistungsregler arbeitet im Automatikmodus. Wenn eine Spannung von 0 ... 10 V an den Steuereingang angelegt wird, regelt das Gerät die Ausgangsleistung der aktiven Last proportional im Bereich von 0 ... 100%.

Das Gerät liefert eine gleichmäßige Ausgabe an die eingestellte Leistung. Dies ist notwendig, um plötzliche Überlastungen des Versorgungsnetzes zu vermeiden. Wenn das Gerät eingeschaltet wird oder wenn sich der Signalpegel am Steuereingang des Geräts abrupt ändert, steigt die Leistung in der Last nicht abrupt, sondern gleichmäßig an. Die Zeit bis zum Erreichen der eingestellten Leistung ist von 0,1 bis 60 Sekunden einstellbar, die mit dem Knopf an der Vorderseite des Geräts eingestellt werden.

Das Eingangssignal "Sperren" verhindert das Auslösen von Steuerimpulsen. Wenn es entfernt wird, tritt ein reibungsloser Ausgang zu einem bestimmten Leistungspegel auf. Ein n - p - n - Transistor mit offenem Kollektorausgang oder Kontakten einer Taste, eines Kippschalters, eines Reedschalters und eines Relais kann als Quelle für das "Blockiersignal" verwendet werden.

Die Betriebsart wird auf der Vorderseite des Geräts angezeigt und per Software geändert. Das Werk führt eine Erstkalibrierung der Analogeingänge mit den Werkseinstellungen durch.
Um die Last zu regulieren, können Sie mit dem Gerät Signale erzeugen, die die Triacs auf zwei Arten steuern: Phase oder Anzahl der Halbperioden.

Die Phasenmethode wird zur Steuerung von Objekten mit geringer Trägheit verwendet, die für die Änderung der Spannung über der Last verantwortlich sind, sowie zur Steuerung der Beleuchtung. Bei der Phasenmethode ändert das Gerät den Öffnungswinkel des Triac in Abhängigkeit vom Wert des Signals am Steuereingang, wodurch sich der Leistungspegel an der Last ändert.

Die Halbzyklusregelungsmethode ist nur für Trägheitslasten anwendbar. Die Anzahl der Halbperioden an der Last hängt vom Wert des Signals am Steuereingang ab: Bei minimalem Leistungspegel (0%) werden keine Halbwellen der Spannung empfangen, bei maximalem Leistungspegel (100%) werden 100 Halbwellen an die Last geliefert und bei 50% Leistung - 50 Halbwellen der Versorgungsspannung.

Eigenschaften

Analoge Eingangsparameter

Eigenschaften EIN BEIM
Arbeitszeit 2 3
Werkseinstellungen 0 ... 10 V. 4 ... 20 mA
Minimaler Kalibrierungswert 0 in 0 mA
Maximaler Kalibrierungswert 10 in 20 mA

 

Technische Hauptmerkmale des Leistungsreglers

Beschreibung der Eigenschaften Wert
Versorgungsspannung (vom Wechselstromnetz), V. 220 (± 15)
Netzfrequenz, Hz 50 (± 10)
Stromverbrauch, W. nicht mehr als 3
Instrumentensteuerungsmodus Steuersignal 0 ... 10 V.
Power Triac Kontrollmethode Modus Nr. 1 - Phase
Modus Nummer 2 - Impuls (nach Anzahl der Perioden)
Gerätebreite, mm 67
Gewicht, kg (nicht mehr) 0,4

Herunterladen

pdfReisepass für RM1-3 1 UV 3OS (Ukrainisch)
pdfReisepass für RM1-3 1 UV 3OS (Russisch)

Anwendungsbeispiele

Änderungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe einen Kommentar
REGMIK, NVF, PP
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.