Der Zweipunkt-Vierkanalregler RD4 führt eine Zweipunktregelung der eingegebenen physikalischen Größe durch, steuert automatisch den Zustand des Eingangssensors, ob der gemessene Eingangswert außerhalb des festgelegten Messbereichs liegt, die Richtigkeit der Parametereingabe und die Kalibrierung des Geräts . Basierend auf den Ergebnissen der Kontrolle wird ein „Fehler“-Signal generiert.
Der Regler kann in zwei Leistungsmodifikationen ausgeführt werden: Wechselstromnetz 90..240 V (IPI) oder Gleichspannungsquelle = 12..24 V (IP24). Es ist auch möglich, Modelle mit zwei Anzeigen für die gleichzeitige Anzeige der Strom-, Sollwert- und Buchstabeninformationen herzustellen.
Zweck:
Der Zweipunkt-Vierkanalregler RD4 dient zum Empfangen und Umwandeln von Signalen von Widerstandsthermoelementen (RT), thermoelektrischen Wandlern (PT) und Sensoren mit einem einheitlichen Strom- und Spannungsausgangssignal in Temperatur, Feuchtigkeit, Druck (oder andere physikalische Parameter). und Anzeige
sie auf eingebauten digitalen Anzeigen bei gleichzeitiger Steuerung der Temperatur von Objekten nach dem Zwei-Positionen-Gesetz.
Das Gerät steuert automatisch den Zustand der Sensoren, das Vorhandensein der gemessenen Temperatur im eingestellten Messbereich, die Richtigkeit der Parametereingabe und die Kalibrierung des Geräts. Entsprechend den Ergebnissen der Steuerung wird das Signal "Fehler" erzeugt.
Mit dem Gerät kann die Implementierung verschiedener technologischer Prozesse in Industrie, Landwirtschaft und Versorgungsunternehmen überwacht werden.
Das Gerät bietet folgende Funktionen:
-
- - Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck (oder anderen physikalischen Parametern) verschiedener Objekte über vier Kanäle mit Standard-RTD, PT und / oder mit Sensoren mit einem einheitlichen Ausgangsstromsignal 0 (4) .. 20 mA, 0..5 mA und Spannung 0..1V, 0..10V;
- Feuchtigkeitsmessung nach der psychrometrischen Methode mit Standardfahrzeugen;
- Berechnung der Summe, Differenz und des Durchschnittswerts zwischen zwei beliebigen Eingabeparametern des Geräts;
- Anzeige der aktuellen und eingestellten Temperaturwerte in einem der Kanäle auf den eingebauten LED-Digitalanzeigen;
- Regelung der Temperatur von Gegenständen nach dem Zwei-Positionen-Gesetz über vier Kanäle;
- Regulierung der Temperatur des Objekts gemäß dem Mehrpositionsgesetz in einem Kanal;
- Beendigung der Kontrolle über ausführende Geräte nach einer von der Software festgelegten Zeit;
- Arbeiten im Modus eines Impulsreglers (mit der Möglichkeit, die Dauer und Dauer von Impulsen einzustellen);
- Lichtanzeige der Gerätebetriebsart;
- Datenaustausch mit einem Personal Computer über die RS-485-Schnittstelle;
- Signalerzeugung "Fehler";
- Softwareänderung von Parametern der Transformationseigenschaften.
Die Funktionsparameter Messung und Steuerung werden vom Servicepersonal eingestellt und beim Ausschalten im nichtflüchtigen Speicher des Gerätes gespeichert.
Das Gerät ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen vorgesehen:
Temperatur der das Gerätegehäuse umgebenden Luft + 5 ... + 50 ° С;
atmosphärischer Druck 86 ... 107 kPa;
relative Luftfeuchtigkeit (bei einer Temperatur von + 35 ° C) 30… 80%.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.