Das RP1-3-Gerät empfängt und wandelt Signale von Widerstandsthermoelementen (RT), thermoelektrischen Wandlern (PT) und Sensoren mit einem einheitlichen Ausgangssignal für Strom (AT) und Spannung (AN) in Temperaturwerte (oder andere physikalische Größen) und um Zeigen Sie sie auf eingebauten digitalen Anzeigen mit gleichzeitiger Steuerung der Temperatur von Objekten gemäß dem Proportional-Integral-Differential-Gesetz (PID) an.
Mit RP1-3 können Sie ein Absperr- und Steuerventil (KZR) oder ein Dreiwegeventil steuern, ohne dessen Position gemäß PID oder Pulsgesetz zu berücksichtigen.
Das Gerät steuert automatisch den Zustand der Sensoren, die Ermittlung der gemessenen Temperatur im eingestellten Messbereich.
Die Hauptfunktionen von RP1-3:
- Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck (oder anderen physikalischen Parametern)
verschiedene Objekte auf einem oder zwei Kanälen mit Standardsensoren:
Widerstandsthermokonverter [TC], thermoelektrische Wandler [PT],
Sensoren mit einem einheitlichen Stromausgangssignal 0..5 mA, 0 (4) .. 20 mA [AT] und
Spannung 0..1V, 0..10V [AN]; - Anzeige auf der eingebauten LED Digitalanzeigen der aktuellen und eingestellten Werte
Temperatur; - Regelung einer physikalischen Größe durch Proportional-Integral
Differentialgesetz (PID); - Steuerung eines Absperr- und Steuerventils (KZR) oder eines Dreiwegeventils ohne Berücksichtigung
Bestimmungen für das PID- oder Impulsgesetz; - Aufrechterhaltung der Temperatur des Objekts gemäß dem Proportional-Integral-Differential (PID) -Gesetz in
System "Heizung-Kühlschrank"; - die Fähigkeit, die eingestellten Temperaturwerte (Sollwerte) für den PID-Regler zu ändern;
- die Fähigkeit, die Koeffizienten des PID-Reglers automatisch anzupassen;
- Datenaustausch mit einem Personal Computer über die RS-485-Schnittstelle;
- Das Gerät kann mit einer oder zwei vierstelligen Sieben-Segment-Anzeigen hergestellt werden.
- zwei Stromversorgungsmodifikationen: von einem Wechselspannungsnetz mit einem Nennwert von 220 V oder von einer Konstantspannungsquelle mit einem Nennwert von 12,24 V;
- Leuchtanzeige der Betriebsart des Gerätes, Bildung des Fehlersignals.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.