Das Gerät PID-Regler Einkanal RP1 regelt die physikalische Eingangsgröße nach dem Proportional-Integral-Derivativ-Gesetz (PID), kontrolliert automatisch den Zustand des Eingangssensors, das Vorhandensein des gemessenen Eingangswerts außerhalb des festgelegten Messbereichs und die Richtigkeit der Eingabe von Parametern und der Kalibrierung des Geräts. Basierend auf den Ergebnissen der Kontrolle wird ein „Fehler“-Signal generiert.
Der PID-Regler aktiviert folgende Funktionen:
- Messung der Parameter verschiedener Objekte mit Standardsensoren (Widerstandsthermoelemente (Temperatursensoren) ТСМ (50М, 100М) und ТСП (50П, 100П, Pt100), Thermoelementen (ТХК, ТХА, ТЖК usw.), Sensoren mit einem einheitlichen Ausgangsstromsignal und Stromspannung);
- Anzeige der aktuellen und angegebenen Parameterwerte auf den eingebauten LED-Digitalanzeigen;
- Regelung einer physikalischen Größe nach einem Proportional-Integral-Differential-Gesetz (PID);
- Lichtanzeige der Gerätebetriebsart;
- die Fähigkeit, den Sollwert (Sollwert) für den PID-Regler zu ändern;
- Betrieb im Wandlermodus Eingangswert-Analogsignal;
- Betrieb im Modus eines manuellen analogen Sollwertsignals;
- Datenaustausch mit einem Personal Computer über die RS-485-Schnittstelle;
- Signalerzeugung "Fehler";
- Softwareänderung von Parametern der Transformationseigenschaften.
Herstellungsänderungen:
-Panelausführung;
- Stromversorgung aus dem 220-V-Wechselspannungsnetz und aus der 12,24-V-Konstantspannungsquelle;
- Arten von Eingangssignalen TS, PT, AN und AT;
-Typen von Ausgangssignalen:
0,10 V (AH2);
4,20 mA (AT3).
Möglicherweise interessieren Sie sich für eine neue Reihe von Geräten, die den PID-Regler ersetzen können:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.