Das RP2-Gerät empfängt und wandelt Signale von Widerstandsthermoelementen (RT), thermoelektrischen Wandlern (PT) und Sensoren mit einem einheitlichen Ausgangssignal für Strom (AT) und Spannung (AN) in Temperaturwerte (oder andere physikalische Größen) um und zeigt sie an auf eingebauten digitalen Anzeigen mit gleichzeitiger zeitgesteuerter Steuerung der Temperatur von Objekten nach dem Proportional-Integral-Differential-Gesetz (PID).
RP2 kann verwendet werden, um die Leistung verschiedener technologischer Prozesse in Industrie, Landwirtschaft und Versorgungsunternehmen zu steuern (in Prozessen, in denen eine Regulierung erforderlich ist). Zum Beispiel: in Autoklaven, Sterilisatoren, zur Steuerung elektrischer Ventile usw.
Das Gerät steuert automatisch den Zustand der Sensoren, die Ermittlung der gemessenen Temperatur im eingestellten Messbereich.
Hauptfunktionen von RP2:
- Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck (oder anderen physikalischen Parametern)
verschiedene Objekte auf einem oder zwei Kanälen mit Standardsensoren:
Widerstandsthermokonverter [TC], thermoelektrische Wandler [PT],
Sensoren mit einem einheitlichen Stromausgangssignal 0..5 mA, 0 (4) .. 20 mA [AT] und
Spannung 0..1V, 0..10V [AN]; - Feuchtigkeitsmessung nach der psychrometrischen Methode mit Standardfahrzeugen;
- Anzeige auf der eingebauten LED Digitalanzeigen des Stroms und des eingestellten
Temperaturwerte in einem der Kanäle; - gleichzeitige Anzeige auf eingebauten digitalen LED-Anzeigen
aktuelle Temperaturwerte in zwei Kanälen; - Regulierung der Temperatur (Luftfeuchtigkeit) von Objekten nach Proportional-Integral
Differentialgesetz (PID) auf zwei Kanälen; - die Möglichkeit, die eingestellten Temperaturwerte (Sollwerte) für den PID-Regler um zu ändern
zwei Kanäle; - die Fähigkeit, die Koeffizienten des PID-Reglers automatisch anzupassen;
- Datenaustausch mit einem Personal Computer über die RS-485-Schnittstelle;
- Leuchtanzeige des Betriebsmodus des Geräts, Erzeugung des Fehlersignals
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.