Zehnkanalige Erweiterungseinheit mit diskretem Ausgang BR10

2940 3360 

Die zehnkanalige Ausgangserweiterungseinheit BR10 dient zum Ein- und Ausschalten von Signalstromkreisen, zum Schalten von Signalen, zum Ein- und Ausschalten von Hochstromkreisen, zum Steuern von Warnsystemen, zum Aktivieren von Alarmsystemen usw.

Artikelnummer: N / A Kategorien:

Beschreibung

Der BR10-Ausgangserweiterer dient zum Ein- und Ausschalten von Signalstromkreisen, zum Schalten von Signalen, zum Ein- und Ausschalten von Hochstromkreisen, zum Steuern von Warnsystemen, zum Aktivieren von Alarmsystemen usw.

Empfohlen für die gemeinsame Arbeit mit Reglern, Zeitrelais (RD8, RP8, PB8) und anderen Master-Geräten, die das Standard-ModBus-Austauschprotokoll im RS-485-Netzwerk unterstützen.

Grundfunktionen und Betriebsarten des Ausgangserweiterers:

  • Erweiterungseinheiten sind unabhängige Geräte mit einer RS-485-Kommunikationsschnittstelle mit ModBus RTU-Protokoll, mit der sie in Verbindung mit von unserem Unternehmen hergestellten Geräten, Geräten anderer Hersteller sowie direkt unter der Kontrolle eines PCs verwendet werden können.
  • Die Anzahl der Ein- / Ausgänge kann durch Verwendung mehrerer Erweiterungseinheiten erhöht werden, die an ein Steuergerät angeschlossen sind. Dieser Ansatz bietet die Erweiterung der Funktionalität der Zähler / Regler, hohe Zuverlässigkeit und Austauschbarkeit;
  • das Gerät ist ein Slave-Gerät, d.h. Der normale Betrieb des Geräts ist nur möglich, wenn es an ein Master-Gerät (Personal Computer oder Mikroprozessor-Steuerungssystem) angeschlossen ist. Das Kommunikationsprotokoll des Geräts und des Masters ist das Modbus RTU-Protokoll im RS-485-Netzwerk.

Der Benutzer kann den BR mithilfe des Master-Geräts programmgesteuert neu konfigurieren, nämlich:

  • Gerätenummer im Netzwerk;
  • Datenaustauschkurs;
  • Anzahl der Datenbits;
  • Art der Parität;
  • Anzahl der Stoppbits;
  • Anfangszustand der diskreten Ausgänge;
  • Status der Analogausgänge;
  • Lichtanzeige der Betriebsarten;
  • einfache Montage auf einer DIN-Schiene.

zusätzliche Information

Anzahl der Kanäle

Trockenkontakteingänge (CK)

, ,

Anzahl der Ausgänge

, ,

Ausgabegerätetypen

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

RS-485-Schnittstelle

,

Versorgungsspannung, V.

,

Herunterladen

 Reisepass für BR10 (ukrainisch)

Reisepass für BR10 (Russisch)

Änderungen

Modifikationen der Erweiterungseinheiten (BR)
BR [N1] [N2] K, [N3] P, [N4] OS, [N5] S, [N6] AH, [N7] AT RS-485 - IPx - D6
BR8-1R, 7C-RS-485-IPI-D6
BR 8 1P, 7C RS-485 IPI D6
Gerätetyp:
BR - Erweiterungseinheit
[N1] - Gesamtzahl der Kanäle im Gerät
2
3
8
13
15
20
Anzahl und Art der Ausgabegeräte:
[N2] - Nummer K - Taste
[N3] - Nummer des P - Relais
[N4] - Anzahl der OS - Optosimistoren
[N5] - Anzahl der C - Triac
[N6] - Anzahl der Analogausgänge АН (nicht mehr als 2)
AH1 - von 0 bis 1 V;
AH2 - von 0 bis 10 V;
AH3 - von 0 bis 5 V;
[N7] - Anzahl der analogen AT-Ausgänge (nicht mehr als 2)
AT1 - von 0 bis 5 mA;
AT2 - von 0 bis 20 mA;
AT3 - von 4 bis 20 mA.
PC-Kommunikationsschnittstelle:
RS-485
RS-485 und - isoliert
Gerätstromversorgungstyp:
IPI - Stromversorgung aus einem Wechselspannungsnetz mit einem Nennwert von 90 ... 240V
IP24 - Stromversorgung von einer Konstantspannungsquelle mit einem Nennwert von 12..24V
Art der Schale:
D6

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe einen Kommentar
REGMIK, NVF, PP
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.